Rastenbachklamm – Naturerlebnis am Kalterer See
Die Rastenbachklamm ist eine wilde, schattige Schlucht oberhalb des Kalterer Sees – ein beeindruckendes Naturerlebnis für alle, die gerne durch moosbedeckte Felswände wandern und dem Rauschen von Wasserfällen lauschen. Der Rastenbach hat im Laufe der Zeit durch Erosion einen tiefen Graben in das Mendelgebirge bei Kaltern gegraben. Am spektakulärsten zeigt sich dieser Abschnitt zwischen den Dörfern Altenburg und St. Josef am See, wo die eigentliche Rastenbachklamm entstanden ist.
Auf rund 100 Höhenmetern fließt der Bach zwischen meterhohen Porphyrfelsen hindurch und hat dort zahlreiche kleine und große Gumpen geformt. Mehrere Wasserfälle stürzen tosend über die Felsen – der höchste davon misst etwa 30 Meter. Ein gut ausgebauter Wanderweg erschließt die Klamm. Der Einstieg ist von oben über das Müllereck oder Altenburg möglich, sowie von unten über St. Josef am See, das Nussental oder das Bärental.
Sanierung der Rastenbachklamm
Die umfassende Sanierung der Klamm in den Jahren 2016 und 2017 war ein bedeutender Schritt für die Klamm in Kaltern. Früher war der Weg mit steilen Holztreppen oft mühsam und bei Nässe rutschig. Im Zuge der Arbeiten wurden die Holzbauten durch neue, stabile Stege und Treppen aus wetterfestem Cortenstahl ersetzt – ein Material, das sich durch seine rostbraune Farbe harmonisch in das rote Porphyrgestein einfügt. Heute sorgen Aussichtsplattformen, Sitzgelegenheiten und modernisierte Wege für ein sicheres und zugleich erlebnisreiches Wandervergnügen – ideal für Familien, Hobbyfotografen und Naturfreunde.
Neu 2024: Aussichtsplattform mit Panoramablick
Ein ganz besonderes Highlight ist die im Frühjahr 2024 eröffnete Aussichtsplattform. Sie ist über das ruhige und naturbelassene Bärental erreichbar und bietet einen atemberaubenden Ausblick in die Schlucht, auf den höchsten Wasserfall der Klamm, den Kalterer See und die umliegende Landschaft des Kalterer Höhenzugs. Die Plattform liegt direkt am bestehenden Wanderweg und ist über den Treppenweg der Klamm zugänglich.



Ein Hauch von Dschungel
Sobald du die Zick-Zack-Stiege auf Höhe des großen Wasserfalls überwunden hast, betrittst du eine ganz andere Welt. Hinter den Felsen wird es spürbar feuchter – und alles ist grün. Im oberen Bereich der Klamm entfaltet sich eine besondere Atmosphäre, die an einen kleinen Dschungel erinnert: Moos- und efeubewachsene Steine, ein dichter Bewuchs aus Farnen und anderen Grünpflanzen – unglaublich, wie stark sich diese üppige Vegetation im oberen Teil vom unteren Teil der Rastenbachklamm unterscheidet.
So kannst du durch die Rastenbachklamm wandern
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Wanderung durch die Rastenbachklamm zu unternehmen. Du kannst vom Kalterer See aus durch die Klamm hinauf wandern oder von Kaltern aus nach unten starten. Je nach Ausgangspunkt ergeben sich andere Rundwanderungen. Das zentrale Stück durch die Klamm siehst du bei jeder der Touren. Damit du einen guten Überblick bekommst, habe ich dir hier die 3 besten Rastenbachklamm Wanderungen detailliert beschrieben. Zu jeder Wanderung gibt es auch eine Karte, damit du dich leicht orientieren kannst.
–> Überblick Rastenbachklamm Wanderung
Wie schwer ist die Rastenbachklamm und für wen ist sie geeignet?
Wie anspruchsvoll ist die Wanderung durch die Klamm? Für wen eignet sich der Weg durch die enge Schlucht und worauf sollte man unterwegs achten? Gerade Familien, ältere Wanderer und Südtirol-Neulinge stellen sich diese Fragen oft. Kann man die Wanderung mit Kinderwagen planen? Wir haben alle Infos zum Schwierigkeitsgrad gesammelt:
–> Rastenbachklamm Schwierigkeitsgrad
Foto-Highlights unterwegs
- Hauptwasserfall der Klamm – am besten mit Langzeitbelichtung
- Moosige Stege und tief eingeschnittene Felsen in der Schlucht
- Aussichtsplattform mit Panorama auf See und Schlucht
- Porphyrfelsen bei Sonnenuntergang – das rötliche Gestein leuchtet regelrecht
- Kalterer See – besonders schön früh morgens oder am Abend
Weitere lohnende Ziele in Südtirol und Italien
Wenn dir die Rastenbachklamm in Südtirol gefallen hat, könnten dir auch folgende lohnende Ausflugsziele in Südtirol und Italien gefallen – eine Mischung aus Naturerlebnis, Bergidylle und Kulturschätzen:
- Pragser Wildsee: Ein türkisblauer Bergsee im Herzen der Dolomiten, umgeben von steilen Felswänden – ideal zum Wandern, Fotografieren oder Bootfahren. www.pragser-wildsee.it
- Reschensee & versunkener Kirchturm: Der ikonische Kirchturm, der aus dem See ragt, ist das Wahrzeichen des Vinschgaus. Ein mystischer Ort mit beeindruckender Kulisse am Reschenpass. www.reschensee-reschenpass.com/reschensee
- Fane Alm: Ein malerisches Almdorf im Valsertal, umgeben von hohen Bergen. Perfekt für Familien, Wanderer und alle, die echte Südtiroler Almromantik suchen. www.fane-alm.com
- Lago di Tenno: Ein versteckter, türkisgrüner Bergsee oberhalb von Riva del Garda. Besonders schön im Sommer und weniger überlaufen als der Gardasee. www.lago-di-tenno.it
- Schiefer Turm von Pisa: Das weltberühmte Bauwerk, das sich seit Jahrhunderten schief gegen die Schwerkraft stemmt – ein Muss bei jeder Toskana-Reise. www.schiefer-turm-von-pisa.com
- Ponte Vecchio in Florenz: Eine der ältesten und bekanntesten Brücken der Welt mit kleinen Läden und herrlichem Blick auf den Arno – pure Toskana-Romantik. www.ponte-vecchio-firenze.com
Diese Tipps merken
Hat dir dieser Beitrag zur Rastenbachklamm gefallen? Dann speichere ihn am besten gleich auf Pinterest, damit du ihn jederzeit wiederfindest – gerade wenn du deine nächste Wanderung planst. Kennst du jemanden, der Südtirol liebt oder gerne draußen unterwegs ist? Teile diesen Tipp einfach über WhatsApp oder Facebook und begeistere deine Freunde für dieses Naturerlebnis. Vielleicht möchtest du dir den Artikel auch selbst per E-Mail schicken, um nichts zu vergessen.



