Rastenbachklamm Karte

5/5 - (4 votes)

Die perfekte Rastenbachklamm Karte

Diese Rastenbachklamm Karte ist perfekt für deine schnelle Orientierung. Sie zeigt dir das gesamte Gebiet der Rastenbachklamm zwischen Kaltern und Kalterer See. So findest du gleich auf Anhieb die besten Aussichtspunkte und die Attraktionen. Wenn du konkret nach der Wanderung durch die Klamm suchst und welcher Weg ideal ist, empfehle ich dir den Blick auf die Beschreibung der Rastenbachklamm Wanderung. Dort zeige ich die möglichen Varianten der Wanderung. Zu jeder Tour findest du dort die passende Route in der Wanderkarte eingezeichnet. Mit einem Klick in die Karte, kannst du sie öffnen und sogar den Datensatz der Tour als Datei speichern.

Wenn du dir die Rastenbachklamm Karte anschauen willst, um deine Anreise und Anfahrt zu planen, lohnt sich auch ein Klick auf den Beitrag über den Rastenbachklamm Parkplatz. Dort zeige ich dir alle Parkplätze und was du dazu wissen solltest. Zudem ist dort für jeden Parkplatz der Link zur Google Karte. So kannst du schnell und unkompliziert deine Anfahrt planen.

Das kannst du auf der Rastenbachklamm Karte sehen: Der namensgebende Bach fließt durch die Schlucht. Wanderer können ihn an vielen Stellen sehen und hören, wie er über kleine Kaskaden und Felsen plätschert und sich in Becken sammelt. Die Klamm bietet mehrere beeindruckende Wasserfälle, darunter einen größeren, bis zu 30 Meter hohen Wasserfall, der ein Highlight der Wanderung ist. Die Karte zeigt den Verlauf der Wege mit ihrer Wegnummer (oft die Nr. 1 und 13). Es sind verschiedene Holzstege, Brücken, Treppen und Serpentinen eingezeichnet, die den Weg durch die ansonsten unwegsamen Passagen ermöglichen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Ruine der St. Peter Kirche. Als geschütztes Biotop ist die Klamm bekannt für ihre spezielle, feuchte Pflanzenwelt mit Moosen, Flechten, Efeu und Farnen, die in den Felsen und auf den Bäumen wachsen. Ein Teil der Wanderung ist in den „Friedensweg“ integriert, der meditative Stationen und Skulpturen enthält. Die Karte zeigt nicht nur den Hauptweg durch die Klamm, sondern auch alternative Routen, wie den Weg zurück über den Wald und die Weinberge, um die Wanderung als Rundweg zu gestalten.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen