Rastenbachklamm Wanderung

4.9/5 - (19 votes)

Welche Rastenbachklamm Wanderung ist ideal?

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Rastenbachklamm Wanderung zu unternehmen. Dadurch daß du von mehreren Seiten in die Klamm hinein wandern kannst, bieten sich unterschiedliche Rundwege an. Deine ideale Wanderung hängt davon ab, von welcher Seite in Kaltern du starten möchtest. Ich gebe dir hier einen Überblick über die drei besten Rastenbachklamm Wanderungen. So kannst du vorab schauen, welche Route für dich ideal ist.

Die Wanderung durch die Rastenbachklamm ist technisch nicht anspruchsvoll. Es ist eine mittelschwere Wanderung, bei der du Wanderschuhe tragen solltest. Außerdem brauchst du ein bißchen Kondition, um die Stufen zu steigen. Es ist eine familienfreundliche Wanderung, bei der Kinder ihre Freude haben. Du kannst aber aufgrund der Stufen nicht mit dem Kinderwagen durch die Klamm wandern. Sie ist auch nicht rollstuhltauglich. Hier findest du jeweils die Beschreibung der Rastenbachklamm Wanderung plus die Karte dazu. Dazu vorab ein paar Bilder, damit du siehst, was dich auf deiner Rastenbachklamm Wanderung erwartet.

Bilder von der Rastenbachklamm Wanderung
Bilder von der Rastenbachklamm Wanderung
Entlang des Bachs durch die Rastenbachklamm wandern
Entlang des Bachs durch die Rastenbachklamm wandern

Rastenbachklamm Wanderung ab St. Josef am See

Wenn du vom Kalterer See starten möchtest, ist das die perfekte Wanderung durch die Rastenbachklamm. Du kannst direkt vom Ufer starten – die meisten Besucher nutzen aber den offiziellen Rastenbachklamm Parkplatz in St. Josef am See, einige Meter oberhalb des Sees. Von hier kannst du direkt den Wanderweg hinüber zur Rastenbachklamm wandern. Es ist eine beschilderte Route. Sie ist als Wanderweg 13 ausgewiesen. Es geht bergauf, aber in gemäßigter Steigung.

So erreichst du relativ schnelle die Wegkreuzung, wo der Wandersteig mit der Nummer 1 in die Rastenbachklamm führt. Er verläuft durch die Klamm in Richtung des Ortsteiles Altenburg. Über die modernen Treppen aus Cortenstahl steigst du ein Stück hinunter. Dort lohnt sich der kurze Abstecher zum Wasserfall. Es ist der größte Wasserfall der gesamten Rastenbachklamm – er ist 30 Meter hoch! Danach wanderst du im Zick-Zack über die Stiegen hinauf. Es geht direkt am Felse senkrecht nach oben. Nach dem Aufstieg erreichst du einen herrlichen Aussichtspunkt. Von hier siehst du auf den Kalterer See.

Danach geht es in den Wald hinein – er gleicht ein bißchen einem Dschungel. Als wir im Sommer hier wandern waren, gab es sehr viel grün. Die Stege aus Kortenstahl führen über den Rastenbach. Unter den Stegen kannst du das Wasser und einige Gumpen sehen. Der Wald ist hier ganz dicht – ganz anders als im unteren Bereich der Rastenbachklamm. Du kommst an die Abzweigung zur Basilika St. Peter. Das ist eine Ruine, die du optional besuchen kannst.

Wir bleiben auf dem Weg und wandern weiter über durch den dschungelartigen Wald. Der Weg führt nochmals an tollen Wasserfällen vorbei. Ein wirklich tolles Stück Natur. Schließlich ist der schönste Teil der Klamm vorbei. Der Wandersteig führt nun weg vom Rastenbach. Es geht nun über den den sogenannten Friedensweg weiter, der auf dem beschilderten Wanderweg 13 A entlang führt. So erreichst du die Abzweigung zum Wanderweg 13. Er führt ins sogenannte Bärental. Hier an der Wegkreuzung gut aufpassen und den Wanderweg 13 ins Bärental folgen. Von hier ab geht es wieder hinunter. Du hast den Anstieg geschafft!

Der Wanderweg 13 führt durch lichten Bergwald hinunter zum letzten Highlight der Rastenbachklamm Wanderung: Du kommst zum Bärental Aussichtspunkt. Das ist ein großer runder Aussichtspunkt, wo eine Aussichtsbank von einem runden Geländer umgeben ist. Hier siehst du noch einmal den Kalterer See in voller Schönheit, plus die Leuchtenburg und die Hügellandschaft rundherum. Danach folgst du wieder dem Weg Nummer 13 zurück zum Ausgangspunkt.

Rastenbachklamm Wanderung ab St. JosefDaten und Fakten
Start/ZielSt. Josef am See (327 m)
Höchster PunktAltenburg (593 m)
Länge3,6 km
Höhenmeterca. 275 hm
Dauerca. 1,5 Stunden
SchwierigkeitMittel (Stahltreppen!)
HighlightsRastenbachklamm, Wasserfälle, Aussichtspunkte

Rastenbachklamm Wanderung ab Müllereck in Altenburg

Die Rastenbachklamm Wanderung ab dem Müllereck in Altenburg beginnt an einem sehr kleinen Parkplatz – daher ist das keine Option in der Hauptsaison im Sommer, weil du dort keinen Parkplatz finden wirst. Diese Wanderung kannst du gut im April oder Mai planen, wenn nicht so viele Gäste in Kaltern sind. Oder du nutzt die Anfahrt mit dem Bus. Dort ist die Bushaltestelle Rastenbachklamm, die jedoch nicht so häufig angefahren wird.

Vom Müllereck geht es dem Friedensweg folgend gleich unterhalb des Ausgangspunkts nach links. Das ist der Wandersteig 13 A. Durch lichten Bergwald folgst du leicht bergab dem Wandersteig. Wenn du möchtest, könntest du optional einen Aussichtspunkt auf den Kalterer See besuchen – was aber nicht zwingend sein muß, weil du diesen Blick später eh genießen kannst. Achte bei der nächsten Abzweigung auf die Beschilderung ins Bärental – hier mußt du hin! Folge rechts dem Steig mit der Nummer 13 talwärts. Bis 2024 war das ein stellenweise anspruchsvoller Steig. Seid der Sanierung geht der Weg ganz gut. Du kommst hinunter zum neuen Aussichtspunkt.

Der Bärental Aussichtspunkt ist ein großer runder Aussichtspunkt, wo eine Aussichtsbank von einem runden Geländer umgeben ist. Hier siehst du den Kalterer See in voller Schönheit, plus die Leuchtenburg und die Hügellandschaft rundherum. Unterhalb des Aussichtspunkts biegst du nach rechts ab – so kommst du in die Rastenbachklamm hinein. Auf dem Wanderweg mit der Nummer 1 geht es noch einige Stufen hinunter. Es lohnt sich der kurze Abstecher zum Wasserfall. Es ist der größte Wasserfall der gesamten Rastenbachklamm – er ist 30 Meter hoch!

Bis hier hin, mußtest du keine Höhenmeter wandern – es ging nur bergab. Ab hier kommt der Aufstieg – er führt dich durch die Rastenbachklamm. Du wanderst im Zick-Zack über die Stiegen hinauf – direkt am Felse senkrecht nach oben. Nach dem Aufstieg erreichst du einen herrlichen Aussichtspunkt. Von hier siehst du noch einmal auf den Kalterer See. Danach geht es in den Wald hinein – er gleicht ein bißchen einem Dschungel. Als wir im Sommer hier wandern waren, gab es sehr viel grün. Die Stege aus Kortenstahl führen über den Rastenbach. Unter den Stegen kannst du das Wasser und einige Gumpen sehen. Der Wald ist hier ganz dicht – ganz anders als im unteren Bereich der Rastenbachklamm. Du kommst an die Abzweigung zur Basilika St. Peter. Das ist eine Ruine, die du optional besuchen kannst.

Wir bleiben auf dem Weg und wandern weiter über durch den dschungelartigen Wald. Der Weg führt nochmals an tollen Wasserfällen vorbei. Ein wirklich tolles Stück Natur. Schließlich ist der schönste Teil der Klamm vorbei. Der Wandersteig führt nun weg vom Rastenbach und direkt hinauf zum Ausgangspunkt Müllereck.

Rastenbachklamm Wanderung ab Müllereck AltenburgDaten und Fakten
Start/ZielMüllereck in Altenburg (597 m)
Höchster PunktMüllereck (597 m)
Länge2,1 km
Höhenmeterca. 175 hm
Dauerca. 1,25 Stunden
SchwierigkeitMittel (Stahltreppen!)
HighlightsRastenbachklamm, Wasserfälle, Aussichtspunkte

Rastenbachklamm Wanderung ab Sportplatz St. Anton

Der Sportplatz St. Anton in Kaltern ist der perfekte Ausgangspunkt – sowohl mit dem Auto (kostenloser Parkplatz mit genügend freien Plätzen) als auch mit dem öffentlichen Bus (viele Verbindungen). Vom Ausgangspunkt folgst du dem Wanderweg Nummer 11 – oberhalb der Straße von Kaltern nach Altenburg. So kommst du ohne viel bergauf oder bergab in Richtung Bärental. Du überquerst die Altenburger Straße und folgst dann dem Wanderweg Nummer 13 durch das Bärental. Es geht hinunter und du erreichst den spektakulären Aussichtspunkt am unterern Einstieg in die Rastenbachklamm.

Unterhalb des Aussichtspunkts biegst du nach rechts ab – so kommst du in die Rastenbachklamm hinein. Auf dem Wanderweg mit der Nummer 1 geht es noch einige Stufen hinunter. Es lohnt sich der kurze Abstecher zum Wasserfall. Es ist der größte Wasserfall der gesamten Rastenbachklamm – er ist 30 Meter hoch!

Bis zu diesem Punkt war die Wanderung ganz entspannt – alles ging sanft bergab. Doch jetzt beginnt der Anstieg durch die Rastenbachklamm. In engen Kehren steigst du über gut angelegte Stufen aus Cortenstahl hinauf, direkt entlang der steilen Felswände. Der Pfad ist richtig spektakulär, denn der Weg führt dich mitten durch die Schlucht – nach und nach gewinnst du an Höhe. Oben angekommen wirst du mit einem fantastischen Ausblick belohnt: Von hier aus hast du nochmal eine großartige Sicht auf den Kalterer See, der tief unter dir glitzert.

Anschließend tauchst du in einen dichten, fast urwaldartigen Wald ein. Im Sommer ist hier alles sattgrün, die Vegetation wirkt üppig und wild. Über metallene Stege querst du immer wieder den Rastenbach. Unter dir plätschert das Wasser, in kleinen Gumpen sammelt es sich, und der kühle Schatten des Waldes begleitet dich. Kurz darauf erreichst du eine Abzweigung: Wer möchte, kann einen kleinen Abstecher zur Ruine der frühchristlichen Basilika St. Peter machen – ein geschichtsträchtiger Ort mit besonderer Atmosphäre.

Wir bleiben jedoch auf dem Hauptweg und wandern weiter durch den verwunschenen Wald. Noch einmal passierst du kleine Wasserfälle – ein echtes Natur-Highlight! Dann merkst du langsam, dass sich die Schlucht lichtet: Die spektakulärste Passage liegt hinter dir. Jetzt verlässt du die Klamm und folgst dem „Friedenweg“, der dich gemütlich und aussichtsreich zurück zum Startpunkt beim Sportzentrum St. Anton bringt.

Rastenbachklamm Wanderung ab St. Anton Sportplatz in KalternDaten und Fakten
Start/ZielSt. Anton Sportplatz in Kaltern(597 m)
Höchster PunktAltenburg (594 m)
Länge7 km
Höhenmeterca. 299 hm
Dauerca. 2,5 Stunden
SchwierigkeitMittel (Stahltreppen!)
HighlightsRastenbachklamm, Wasserfälle, Aussichtspunkte

Weiterführende Links

Diese Wanderziele mit Felsen werden dir auch gefallen
Wenn dir die Bilder von den Felsen in der Rastenbachklamm gefallen, werden dich auch diese Wanderziele begeistern:
Prebischtor, die größte Sandsteinbrücke in Europa
Schrammsteine, ein Meer aus wanderbaren Felsen
Tyssaer Wände, zwei Felsenlabyrinthe
Kreidefelsen Rügen, entlang der weißen Felsen am türkisblauem Meer
Teufelstisch Pfalz, ein 14 Meter hoher Felsen, in der Form eines Tisches

Diese Tipps merken

Hat dir dieser Beitrag zur Rastenbachklamm gefallen? Dann speichere ihn am besten gleich auf Pinterest, damit du ihn jederzeit wiederfindest – gerade wenn du deine nächste Wanderung planst. Kennst du jemanden, der Südtirol liebt oder gerne draußen unterwegs ist? Teile diesen Tipp einfach über WhatsApp oder Facebook und begeistere deine Freunde für dieses Naturerlebnis. Vielleicht möchtest du dir den Artikel auch selbst per E-Mail schicken, um nichts zu vergessen.

Nach oben scrollen