Wo ist der Rastenbachklamm Einstieg?
Die Rastenbachklamm ist ein beliebtes Wanderziel in Südtirol, in der Nähe von Kaltern am See. Es gibt mehrere Einstiege. Du kannst den Wandersteig durch die Klamm von verschiedenen Zustiegswegen erreichen und nach dem Ende der Klamm zum Ausgangspunkt zurück wandern. Da sich die Klammwanderung auf unterschiedlichen Rundwegen erkunden lässt, gibt es mehrere Startpunkte, die sich je nach deinem Ausgangspunkt anbieten. Hier habe ich vier Rastenbachklamm Einstiege detailliert beschrieben, wobei ich dir einen der ersten 3 Einstiege empfehle. Der vierte Einstieg dient eher der Vollständigkeit als der Alltagstauglichkeit. Am Ende der Ausflistung habe ich auch noch die Links zur Karte für die Orientierung plus die Parkplatzliste, wo du den passenden Parkplatz zum Einstieg findest:
1. Rastenbachklamm Einstieg beim Parkplatz am Sportplatz St. Anton (Kaltern)
Der Einstieg am Sportplatz St. Anton in Kaltern ist perfekt, wenn du mit dem Auto für einen Tagesausflug anreist. Hier findest du den größten Parkplatz, was die Parkplatzsuche erheblich erleichtert. Von hier aus folgst du der Markierung Nr. 11A, die dich in den Kardatscher Wanderweg (Nr. 10) führt. Nach rund 45 Minuten Gehzeit biegst du rechts auf den Weg mit der Markierung Nr. 1 ab, der dich direkt in die Klamm bringt.
2. Rastenbachklamm Einstieg vom Parkplatz Müllereck
Einstieg vom Parkplatz Müllereck Der Parkplatz am Müllereck ist der Startpunkt für eine kürzere Wanderung, aber du solltest ihn in der Hauptsaison mit dem Auto meiden, da er sehr klein und fast immer voll ist. Eine entspannte Alternative ist die Anreise mit dem öffentlichen Bus, der in der Hauptsaison häufig fährt und dich direkt zum Müllereck bringt. Von dort aus steigst du über den Weg mit der Markierung Nr. 1 direkt in die Schlucht hinab.
3. Rastenbachklamm Einstieg von St. Josef am See
Wenn du deinen Urlaub direkt am Kalterer See verbringst, ist der Einstieg in St. Josef am See ideal. Er bietet den kürzesten Weg, um direkt vom See in die Klamm zu gelangen, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Du startest vom Wanderparkplatz oberhalb des Ortes und folgst dem Weg Nr. 10. Kurz nach dem Sonnleitenhof beginnt der eigentliche Weg in die Klamm mit der Markierung Nr. 1.
4. Rastenbachklamm Einstieg Mendelkamm
Theoretisch kannst du auch vom Mendelgebirge hinunter wandern und durch die Rastenbachklamm. Ein Steig führt vom höchsten Gipfel am Mendelkamm hinunter nach Altenburg. Aber das ist eine richtig lange Tour und mit rund 1600 Höhenmetern ist die Tour vom Roen einfach extrem lang. Das ist nur für extrem geübte und erfahrene Wanderer. Ich empfehle dir daher, die beiden Wanderungen getrennt zu planen. An einem Tag die Klamm und am nächsten Tag über den Mendelpass oder mit der Mendelbahn hinauf auf den Mendelkamm und von dort auf den Roen wandern.
So findest du die Wanderung
Egal, von welchem Einstieg in Kaltern du die Wanderung durch die Klamm möchtest: In meinem Beitrag über die Rastenbachklamm Wanderung findest du die genaue Beschreibung der Tour plus die passende Wanderkarte. So kannst du dich ganz leicht orientieren.
–> so findest du die Rastenbachklamm Wanderung
Rastenbachklamm Links
- Überblick auf der Rastenbachklamm Karte
- wissenswert über die Rastenbachklamm
- das ist der beste Rastenbachklamm Parkplatz
- das sind die Rastenbachklamm Öffnungszeiten
- alle Infos zum Rastenbachklamm Eintritt