Rastenbachklamm Eintritt

5/5 - (3 votes)

Wie teuer ist der Rastenbachklamm Eintritt?

Der Rastenbachklamm Eintritt ist kostenlos. Du kannst die Klamm zu jeder Zeit ohne Gebühren besuchen. Doch so selbstverständlich, wie es vielleicht erscheinen mag, ist das nicht. Dass du die wildromantische Schlucht mit ihren Stegen, Wasserfällen und alten Kirchenruinen kostenfrei durchwandern kannst, ist dem engagierten Einsatz vieler Menschen zu verdanken.

Ein besonderer Dank gilt dem Tourismusverein Kaltern, der die aufwändige Sanierung der Wege und Steige finanziert hat. Ebenso wichtig sind die Wegmacher, die regelmäßig für Sicherheit sorgen und den Wandersteig in Stand halten. Und nicht zuletzt ermöglichen es die Grundstückseigentümer, dass die Pfade über ihr privates Land führen dürfen – ohne sie wäre die Wanderung durch die Klamm gar nicht möglich.

Gerade deshalb ist ein respektvolles Verhalten vor Ort so wichtig. Bitte hilf mit, diesen besonderen Ort zu erhalten: Bleibe auf den markierten Wegen, wirf keinen Müll in die Natur und respektiere die Ruhe und die Regeln. Denn sobald Grundstückseigentümer verärgert sind oder durch unsachgemäße Nutzung zusätzliche Kosten – etwa für Müllentsorgung – entstehen, kann der freie Zugang schnell Geschichte sein.

Genieße die Rastenbachklamm – aber leiste deinen Teil, damit sie auch in Zukunft für alle kostenlos zugänglich bleibt.

Rastenbachklamm Links

WEITERE KOSTENLOSE KLAMMEN
Kundler Klamm – verbindet das Inntal mit der Wildschönau in Tirol
Leutaschklamm – bekannt für die riesigen Brücken
Tiefenbachklamm – in den Brandenberger Alpen
Schwarzachklamm – lohnend in Franken
Teufelsschlucht – teufliches Vergnügen in der Eifel

Nach oben scrollen