Wie sind die Rastenbachklamm Öffnungszeiten?
Die Rastenbachklamm oberhalb des Kalterer Sees in Südtirol ist ganzjährig frei zugänglich. Es gibt keine festen Öffnungszeiten oder Zugangsbeschränkungen. Du kannst jederzeit durch die Klamm wandern. Sowohl eine Sonnenaufgangswanderung als auch eine Sonnenuntergangswanderung kannst du problemlos hier planen. Die schönste Zeit für den Besuch dieser Klamm in Südtirol ist zwischen März und November. Außergewöhnlich ist die Öffnung im Winter – normalerweise haben die Klammen in den Alpen im Winter geschlossen. Die Rastenbachklamm ist aber selbst im Winter geöffnet. Das macht die Klamm dann auch im Winter attraktiv, wenn du auf der Suche nach einer außergewöhnlich schönen Wanderung im Winter bist. Hier alle Details und wissenswertes zu den Öffnungszeiten der Klamm am Kalterer See.
Die Rastenbachklamm im Frühling (März–Mai)
Du kannst bereits im Frühling durch die Rastenbachklamm wandern, wenn auf den Gipfeln in Südtirol noch Schnee liegt und andere Klammen in den Alpen noch in der Wintersperre sind. Dank ihrer südseitigen Lage ist die Rastenbachklamm Wanderungen eine der ersten Wanderungen im Jahr, die schneefrei und angenehm warm sind. Die beiden sonnig gelegenen Aussichtspunkte mit Rastbänken laden im Frühlinge ganz besonders zum Verweilen ein. Besonders im März und April zeigt sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite, mit blühenden Buschwindröschen und anderen Frühlingsboten.
ALTERNATIVEN FÜR EINE FRÜHLINGSWANDERUNG
Wenn du eine Frühlingswanderung nahe München machen möchtest, kannst du dort in die Maisinger Schlucht spazieren. Sie hat ebenfalls schon im Frühling geöffnet. Lohnend ist aufgrund der wärmenden Sonne im Frühling auch der Calmont Klettersteig an der Mosel. Ein weiterer Frühlingstipp ist der Drachenfels am Rhein.
Die Rastenbachklamm im Sommer (Juni–August)
Selbst an heißen Sommertagen bietet die Rastenbachklamm eine willkommene Abkühlung. Der obere Teil der Klamm liegt im Schatten und am plätschernden Rastenbach. So bleiben die Temperaturen angenehm. Der untere Abschnitt der Rastenbachklamm kann zur Mittagszeit jedoch recht warm werden; daher empfiehlt es sich, die Wanderung früh morgens oder am späten Nachmittag zu starten.
ALTERNATIVEN FÜR EINE SOMMERWANDERUNG
Wirklich kühl sind die Wanderungen im Sommer durch die Felsen im Felsenlabyrinth Luisenburg. Die Felsen und der Wald kühlen! Mehr solche Felsenwunder findest du auf felsenlabyrinth.com. Ein kühler Sommertipp ist auch das Felsenmeer Odenwald.
Die Rastenbachklamm im Herbst (September–November)
Der Herbst ist eine besonders reizvolle Zeit für einen Besuch der Rastenbachklamm. Die Temperaturen sind hier im Süden Südtirols sehr angenehm, auch noch im November. Nördlich in den Bergen kannst es um diese Zeit oft schon schneien, hier am Kalterer See ist es wärmer und die Weinlese eine weitere Attraktion. Speziell in der Rastenbachklamm sorgt die Laubfärbung der zahlreichen Eichen und Edelkastanien für ein buntes Farbenspiel. Bis in den November hinein bleibt die Klamm ein lohnendes Wanderziel.
ALTERNATIVEN FÜR EINE HERBSTWANDERUNG
Wenn du bunte Blätter magst, ist der Ahornboden dein Ziel im Herbst – aber am besten unter der Woche. Ein Herbst Geheimtipp sind die Felsen mit dem Kloster rund um Montserrat. Wenn es bei uns kühl wird, ist es dort nahe Barcelona noch angenehm warm.
Die Rastenbachklamm im Winter (Dezember–Februar)
Während viele Klammen in den Alpen im Winter aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, bleibt die Rastenbachklamm in der Regel auch im Winter geöffnet. Schneefall ist hier selten und wenn, dann nicht sehr ausgiebig. Daher sind die Wanderwege rund um die Klamm meist gut begehbar. Dennoch ist Vorsicht geboten, da es auf den Stegen und Treppen rutschig sein kann. Mit entsprechender Ausrüstung bietet die Klamm auch in den Wintermonaten ein besonderes Naturerlebnis.
ALTERNATIVEN FÜR EINE WINTERWANDERUNG
Richtig durch den Schnee wandern kannst du bei der mehrtägigen Schneewanderung. In mehreren Etappen folgst du der beschilderten Winterwanderung. Nach einer langen Frostperiode solltest du dir einmal die Partnachklamm im Winter anschauen. Dort sind metergroße Eisvorhänge zu bewundern.
Rastenbachklamm Links
- wissenswert über die Rastenbachklamm
- so ist es mit dem Rastenbachklamm Eintritt
- das ist der beste Rastenbachklamm Parkplatz
- so findest du die Rastenbachklamm Wanderung